Sankt Martin 2024

Am 6. November 2024 war es wieder soweit: alle Leoschulkinder schnappten sich ihre liebevoll gebastelten Laternen und zogen zusammen mit Sankt Martin fröhlich singend durch die Straßen. Zurück auf dem Schulhof zeigten die 4. Klassen die Geschichte von Sankt Martin und alle Kinder und Eltern sangen gemeinsam rund ums Feuer.

Die Elternpflegschaft und viele Eltern sorgten wieder für das leibliche Wohl mit Punsch, Glühwein, Hotdogs und süßen Leckereien – an dieser Stelle ein Dank an alle helfenden Hände und das Engagement der Schule selbst – ohne sie wäre das alles nicht möglich.

Und auch der Förderverein unterstützte wieder das Fest mit seinem Stand und dem Verkauf der Wertmarken. Außerdem wurde passend zur kalten Jahreszeit der neue Leoschul-Hoodie im Sortiment präsentiert, den man ab sofort erwerben kann.

Alles in allem hatten alle eine gemütliche Zeit zusammen.

Zirkuszauber

Das Zirkusprojekt der Leoschule war ein wahres Highlight, das die ganze Gemeinschaft begeisterte. An den Nachmittagen des vergangenen Donnerstags und Freitags boten die Kinder in verschiedenen Gruppen eine beeindruckende Show dar.

Den Anfang machten die Streetakrobaten mit ihren faszinierenden Darbietungen, gefolgt von bezaubernden Tanzvorführungen. Besonders die Luftakrobatinnen, vor allem der Mut der Mädchen, ließen die Herzen der Zuschauer höherschlagen mit ihren atemberaubenden Leistungen hoch oben in der Luft.

Die Clowngruppen sorgten für ausgelassene Stimmung im Zelt und brachten die Gäste zum Lachen. In der Pause konnten sich die Besucher mit Popcorn und Süßigkeiten stärken.

Die strahlenden Augen der Kinder zeugten von ihrer Begeisterung und ihrem Stolz während der Vorführungen. Der Höhepunkt war zweifellos die Vorstellung der Fakire, die das Publikum in ihren Bann zogen.

Am Ende der Show gab es tosenden Applaus und bewegende Worte von Niklas Lagrin, der betonte, dass jedes Kind etwas Besonderes sei. Ein wirklich berührender Moment für alle Anwesenden.

Nicht zu vergessen ist, dass der Aufbau des Stands und die Versorgung von Schulpflegschaft und Förderverein gemeinsam organisiert wurden, da sie beide im Zirkuskomitee das Lehrerkollegium und die OGS Mitarbeiter bei der Durchführung des Projektes unterstützt haben.

Und als krönender Abschluss kam bei der letzten Aufführung noch ein überraschender Hagelschauer herunter, der das Spektakel auf eindrucksvolle Weise abschloss.

Nach dem gemeinsamen Abbau war dann auch schon wieder alles vorbei, Aber dieses Erlebnis bleibt für alle Beteiligten sehr lang im Gedächtnis.

Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, das gesamte Lehrer-Kollegium der Leoschule sowie aller Mitarbeitenden der OGS und vor allem an alle Artisten und Artistinnen der Leoschule: ihr seid der Hammer!